Mein philo-sofa ... oder: Gedanken zum Denken

 

Diese Seite ist dem Denken gewidmet - dem Grübeln, dem Staunen, dem Fragen und Hinterfragen, den Prüfen und Verwerfen, dem Suchen, dem Finden und sogar dem Erfinden. Wenn man will, dann kann man(n) das alles Philosophie nennen, während frau auch einfach mal sagt: "Ich sitz' auf meinem Sofa und kuck' so vor mich hin." Beides geht. Beides ist erlaubt. Und beides passiert genau hier: auf meinem philo-sofa.

Wenn Ihr diese Seite gefunden habt, dann weil ihr mich kennt und wisst: Ich kann mit dem Denken nicht aufhören. Viele liebe Menschen - vielleicht sogar Ihr? - haben mir gesagt: "Tu' was und denk' nicht soviel!" Sie meinten es sicher gut, aber was dann? Kann mein Dasein nur aus Tun bestehen? Ist das Denken nicht auch ein Tun? Sollte nicht allem Tun auch Denken zugrunde liegen? Sind Gedanken nicht Ursprung des Handelns? Ist gedankenloses Handeln überhaupt sinnvoll? Was ist Sinn? Was oder wer gibt Sinn? Wer definiert die Grenze zwischen Sinn und Unsinn?

Es ist ja nicht so, als hätte ich es nicht mit dem Tun versucht. Ich habe getan. Ich habe gearbeitet, geschaffen, gestaltet... mein Haus und mein Garten sind voll mit Produkten manuellen Tuns. Und doch: Das Denken war immer dabei. Es lässt sich auch beim Tun nicht ausschalten. Vielmehr wächst es sogar, je länger das Tun anhält. Und es endet nicht nach dem Tun. Oft sind die Hände müde, aber der Kopf arbeitet weiter und will noch nicht zu Bett gehen.

Deshalb habt Ihr jetzt diese Seite vor euch. Durch das Schreiben über die Gedanken wird auch das Denken wieder zum Tun. Und ich rufe Euch allen zu: "Ich schreibe also tu' ich was!"  Mein Denken und Tun hat nun diesen Ort erschaffen: das philo-sofa, auf dem Ihr jederzeit platznehmen könnt, um mit mir gemeinsam zu denken.